Ausbildung& Weiterbildung

Wir setzen uns dafür ein,

1) Maßgeschneiderte Trainingsprogramme für Firmen , 2)Schulkooperationsprojekte: Integration deutscher und chinesicher Ausbildungsprogramme, 3)Berufsbildungssystem-Beratung und Optimierung: Unterstützung bei Systemverbesserungen sowie Lehrerfortbildungen, auszustatten.

wellenhof_02.png

Unsere Produkte

Wellenhof konzentriert sich auf medizinische Schutzprodukte und kümmert sich um den Schutz Ihrer Gesundheit.

Logistik

Logistik:

Duales Ausbildungsprogramm für Lagerlogistik in Deutschland – Mit bezahlter Ausbildung und langfristigen Karrieremöglichkeiten.

Warum Logistik?

Deutschland steht vor einem dringenden Fachkräftemangel, insbesondere im Bereich der Logistik und Lagerhaltung. Vor allem Flughäfen und Logistikzentren benötigen dringend qualifiziertes Personal.  Unser duales Ausbildungsprogramm für Lagerlogistik bietet eine einmalige Chance für internationale Teilnehmer, eine fundierte Berufsausbildung mit praktischer Erfahrung und bezahlter Arbeit in Deutschland zu erhalten – ohne finanzielle Belastung für die Familie.  

Unsere Stärken 

- Duales Ausbildungssystem: Theoretische Schulungen kombiniert mit bezahlter praktischer Arbeit.  

- Sichere berufliche Zukunft: Nach der Ausbildung erhalten Sie ein anerkanntes deutsches Berufszertifikat und haben sehr gute Jobchancen.  

- Aufenthaltsrecht in Deutschland: Nach 3 Jahren Ausbildung ist eine dauerhafte Niederlassung in Deutschland möglich.  

- Unterstützung bei Unterkunft: Wir stellen kostenlose möblierte Unterkünfte (2-3 Personen pro Wohnung) zur Verfügung, was monatliche Kosten von 500-600 € spart.  

 Wer kann teilnehmen? 

- Schulabschluss: Mindestens Hochschulreife oder Fachhochschulreife (Abitur, Fachabitur, Berufsschulabschluss)

- Deutschkenntnisse: B1-Niveau (vor Ausbildungsbeginn erforderlich)  

- Alter: 20-35 Jahre 

Karriereziele:

- Direkt nach der Ausbildung in Deutschland arbeiten  

- Nach der Ausbildung in das Heimatland zurückkehren  

- Nach der Ausbildung weiterführende Studien in Deutschland absolvieren  

- Langfristige Karriere oder Unternehmensgründung in Deutschland  

Elektronik

Warum Elektronik? 

Deutschland benötigt dringend qualifizierte Fachkräfte im Bereich Elektronik und Elektrotechnik. Insbesondere in der Industrie, Gebäudetechnik, IT und Automatisierung gibt es einen großen Bedarf an gut ausgebildeten Elektronikern. Unser duales Ausbildungsprogramm für Elektroniker bietet internationalen Teilnehmern die Möglichkeit, eine fundierte Berufsausbildung mit praktischer Erfahrung und bezahlter Arbeit in Deutschland zu absolvieren – ohne finanzielle Belastung für die Familie. 

Wer kann teilnehmen? 

 - Schulabschluss: Mindestens Abitur, Fachabitur oder Berufsschulabschluss. 

 - Deutschkenntnisse: Mindestens B1-Niveau (vor Ausbildungsbeginn erforderlich). 

 - Alter: 20-35 Jahre.  

Vorteile: 

- Bezahlte Praxisphasen in deutschen Unternehmen. 

- Nach erfolgreichem Abschluss direkter Berufseinstieg mit Arbeitsvertrag. 

- Möglichkeit zur langfristigen Aufenthaltserlaubnis. 

Karriereperspektiven

Nach der Ausbildung bestehen zahlreiche Beschäftigungsmöglichkeiten in verschiedenen Elektroniker-Fachrichtungen: 

- Automatisierungs- und Systemtechnik: Entwicklung und Inbetriebnahme automatisierter Anlagen. 

- Energie- und Gebäudetechnik: Installation und Wartung von Stromversorgungen in Gebäuden. 

- Betriebstechnik: Elektrische Systeme für Industrieanlagen und Maschinen. 

- Maschinen- und Antriebstechnik: Wartung und Reparatur elektrischer Maschinen und Antriebe. 

- Informations- und Systemtechnik: IT- und Sicherheitssysteme, Netzwerktechnik. 

- Fluggeräteelektronik: Arbeiten an Bordelektronik und Avioniksystemen. 

- Informationselektronik: Einrichtung und Wartung von Telefon-, Netzwerk- und Sicherheitsanlagen. 

 Optionen nach der Ausbildung

- Direkter Berufseinstieg in Deutschland mit langfristigem Arbeitsvertrag. 

- Rückkehr ins Heimatland mit international anerkanntem Abschluss. 

- Weiterführendes Studium in Deutschland im Bereich Elektrotechnik, Mechatronik oder Automatisierung. 

- Unternehmensgründung oder Spezialisierung durch Fortbildungen. 

Das Elektroniker-Programm bietet Ihnen eine sichere berufliche Zukunft in Deutschland, eine hohe Nachfrage am Arbeitsmarkt und langfristige Karrierechancen.

Informatik (IT)

Informatik

Warum Informatik?

Die Digitalisierung verändert alle Bereiche der Wirtschaft und Gesellschaft. Deutschland hat einen wachsenden Bedarf an IT-Spezialisten, insbesondere in den Bereichen Softwareentwicklung, Netzwerktechnik, IT-Sicherheit und Künstliche Intelligenz. Unser duales Ausbildungsprogramm für Informatiker bietet internationalen Teilnehmern die Möglichkeit, eine fundierte IT-Ausbildung mit praktischer Erfahrung und bezahlter Arbeit in Deutschland zu absolvieren – ohne finanzielle Belastung für die Familie.  

Wer kann teilnehmen? 

- Schulabschluss: Mindestens Abitur, Fachabitur oder Berufsschulabschluss. 

- Deutschkenntnisse: Mindestens B1-Niveau (vor Ausbildungsbeginn erforderlich). 

- Alter: 20-35 Jahre. 

Vorteile:  

- Bezahlte Praxisphasen in deutschen IT-Unternehmen. 

- Nach erfolgreichem Abschluss direkter Berufseinstieg mit Arbeitsvertrag. 

- Möglichkeit zur langfristigen Aufenthaltserlaubnis. 

Karriereperspektiven

Nach der Ausbildung bestehen zahlreiche Beschäftigungsmöglichkeiten in verschiedenen IT-Fachrichtungen: 

- Anwendungsentwicklung: Programmierung und Softwareentwicklung. 

- Systemintegration: IT-Systeme einrichten, Netzwerke konfigurieren. 

- IT-Sicherheit: Schutz von Daten und Netzwerken gegen Cyberangriffe. 

- Datenanalyse & KI: Verarbeitung großer Datenmengen, Machine Learning. 

- Cloud Computing & IT-Infrastruktur: Aufbau und Verwaltung von Servern und Netzwerken. 

Optionen nach der Ausbildung: 

- Direkter Berufseinstieg in Deutschland mit langfristigem Arbeitsvertrag. 

- Rückkehr ins Heimatland mit international anerkanntem Abschluss. 

- Weiterführendes Studium in Deutschland im Bereich Informatik oder Data Science. 

Unsere Programm:

 - Duale Ausbildung mit direkter Arbeitsaufnahme 

 - Zielgruppe: Berufseinsteiger und Absolventen (Abitur/Fachabitur, Berufsschule, 20-35 Jahre)  

 - Dauer: 3 Jahre (inkl. bezahlter Praxisphasen)  

 - Voraussetzung: Deutsch B1

Vorteile: 

- Bezahlte Praxisphasen in deutschen Unternehmen  

- Nach erfolgreichem Abschluss direkter Berufseinstieg mit Arbeitsvertrag  

- Möglichkeit zur langfristigen Aufenthaltserlaubnis  

Karriereperspektiven:

 Beschäftigungsmöglichkeiten in:  

- Lagerlogistik und Transportwesen (z. B. an Flughäfen, Logistikzentren)  

- Automobilbranche (z. B. Fahrzeuglogistik, Ersatzteillagerung)  

- Elektrotechnik, Gesundheitswesen und weitere Branchen mit Fachkräftemangel  

 Optionen nach der Ausbildung:  

 - Direkter Berufseinstieg in Deutschland mit Arbeitsvertrag  

 - Weiterführende Studienmöglichkeiten in Deutschland  

 - Rückkehr in das Heimatland mit international anerkanntem Zertifikat 

 - Langfristige berufliche Integration oder Unternehmensgründung in Deutschland  

Unternehmensgründung oder Spezialisierung durch Fortbildungen. 

- Das Informatiker-Programm bietet Ihnen eine sichere und zukunftsorientierte Karriere in Deutschland, mit vielen Möglichkeiten zur Weiterentwicklung.

Gesundheit Pfleger

Gesundheitspfleger

Warum Gesundheitspfleger?

Deutschland hat einen dringenden Fachkräftemangel im Pflegebereich, insbesondere in Krankenhäusern, Pflegeheimen und ambulanten Einrichtungen. Gut ausgebildete Gesundheitspfleger sind stark gefragt und haben exzellente Karriereperspektiven. Unser duales Ausbildungsprogramm für Gesundheitspfleger bietet internationalen Teilnehmern die Möglichkeit, eine fundierte Pflegeausbildung mit praktischer Erfahrung und bezahlter Arbeit in Deutschland zu absolvieren – ohne finanzielle Belastung für die Familie. 

Wer kann teilnehmen? 

-Schulabschluss: Mindestens Abitur, Fachabitur oder Berufsschulabschluss. 

-Deutschkenntnisse: Mindestens B1-Niveau (vor Ausbildungsbeginn erforderlich). 

-Alter: 20-35 Jahre. 

Vorteile:

- Bezahlte Praxisphasen in deutschen Kliniken und Pflegeeinrichtungen. 

- Nach erfolgreichem Abschluss direkter Berufseinstieg mit Arbeitsvertrag. 

- Möglichkeit zur langfristigen Aufenthaltserlaubnis. 

Karriereperspektiven 

Nach der Ausbildung bestehen zahlreiche Beschäftigungsmöglichkeiten in verschiedenen Pflegebereichen: 

- Krankenhauspflege: Betreuung von Patienten auf verschiedenen Stationen. 

- Altenpflege: Versorgung und Unterstützung älterer Menschen im Pflegeheim oder zu Hause. 

- Intensivpflege: Arbeit auf Intensivstationen oder in der Notfallversorgung. 

- Ambulante Pflege: Betreuung von Patienten in ihrer häuslichen Umgebung. 

- Pflegemanagement: Leitung und Organisation von Pflegeeinrichtungen. 

 Optionen nach der Ausbildung: 

 - Direkter Berufseinstieg in Deutschland mit langfristigem Arbeitsvertrag. 

 - Rückkehr ins Heimatland mit international anerkanntem Abschluss. 

 - Weiterführendes Studium in Deutschland im Bereich Pflegewissenschaft oder Gesundheitsmanagement. 

 - Karriereentwicklung in spezialisierten Pflegebereichen oder Pflegemanagement. 

Das Pflegeprogramm bietet Ihnen eine stabile und sinnvolle Karriere in Deutschland, mit langfristigen Perspektiven und guten Aufstiegsmöglichkeiten.

 

Wir bieten an

Wellenhof konzentriert sich auf Bildung und Culture austauschen.

Logistik

Logistik:

Duales Ausbildungsprogramm für Lagerlogistik in Deutschland – Mit bezahlter Ausbildung und langfristigen Karrieremöglichkeiten.

Warum Logistik?

Deutschland steht vor einem dringenden Fachkräftemangel, insbesondere im Bereich der Logistik und Lagerhaltung. Vor allem Flughäfen und Logistikzentren benötigen dringend qualifiziertes Personal.  Unser duales Ausbildungsprogramm für Lagerlogistik bietet eine einmalige Chance für internationale Teilnehmer, eine fundierte Berufsausbildung mit praktischer Erfahrung und bezahlter Arbeit in Deutschland zu erhalten – ohne finanzielle Belastung für die Familie.  

Unsere Stärken 

- Duales Ausbildungssystem: Theoretische Schulungen kombiniert mit bezahlter praktischer Arbeit.  

- Sichere berufliche Zukunft: Nach der Ausbildung erhalten Sie ein anerkanntes deutsches Berufszertifikat und haben sehr gute Jobchancen.  

- Aufenthaltsrecht in Deutschland: Nach 3 Jahren Ausbildung ist eine dauerhafte Niederlassung in Deutschland möglich.  

- Unterstützung bei Unterkunft: Wir stellen kostenlose möblierte Unterkünfte (2-3 Personen pro Wohnung) zur Verfügung, was monatliche Kosten von 500-600 € spart.  

 Wer kann teilnehmen? 

- Schulabschluss: Mindestens Hochschulreife oder Fachhochschulreife (Abitur, Fachabitur, Berufsschulabschluss)

- Deutschkenntnisse: B1-Niveau (vor Ausbildungsbeginn erforderlich)  

- Alter: 20-35 Jahre 

Karriereziele:

- Direkt nach der Ausbildung in Deutschland arbeiten  

- Nach der Ausbildung in das Heimatland zurückkehren  

- Nach der Ausbildung weiterführende Studien in Deutschland absolvieren  

- Langfristige Karriere oder Unternehmensgründung in Deutschland  

Elektronik

Warum Elektronik? 

Deutschland benötigt dringend qualifizierte Fachkräfte im Bereich Elektronik und Elektrotechnik. Insbesondere in der Industrie, Gebäudetechnik, IT und Automatisierung gibt es einen großen Bedarf an gut ausgebildeten Elektronikern. Unser duales Ausbildungsprogramm für Elektroniker bietet internationalen Teilnehmern die Möglichkeit, eine fundierte Berufsausbildung mit praktischer Erfahrung und bezahlter Arbeit in Deutschland zu absolvieren – ohne finanzielle Belastung für die Familie. 

Wer kann teilnehmen? 

 - Schulabschluss: Mindestens Abitur, Fachabitur oder Berufsschulabschluss. 

 - Deutschkenntnisse: Mindestens B1-Niveau (vor Ausbildungsbeginn erforderlich). 

 - Alter: 20-35 Jahre.  

Vorteile: 

- Bezahlte Praxisphasen in deutschen Unternehmen. 

- Nach erfolgreichem Abschluss direkter Berufseinstieg mit Arbeitsvertrag. 

- Möglichkeit zur langfristigen Aufenthaltserlaubnis. 

Karriereperspektiven

Nach der Ausbildung bestehen zahlreiche Beschäftigungsmöglichkeiten in verschiedenen Elektroniker-Fachrichtungen: 

- Automatisierungs- und Systemtechnik: Entwicklung und Inbetriebnahme automatisierter Anlagen. 

- Energie- und Gebäudetechnik: Installation und Wartung von Stromversorgungen in Gebäuden. 

- Betriebstechnik: Elektrische Systeme für Industrieanlagen und Maschinen. 

- Maschinen- und Antriebstechnik: Wartung und Reparatur elektrischer Maschinen und Antriebe. 

- Informations- und Systemtechnik: IT- und Sicherheitssysteme, Netzwerktechnik. 

- Fluggeräteelektronik: Arbeiten an Bordelektronik und Avioniksystemen. 

- Informationselektronik: Einrichtung und Wartung von Telefon-, Netzwerk- und Sicherheitsanlagen. 

 Optionen nach der Ausbildung

- Direkter Berufseinstieg in Deutschland mit langfristigem Arbeitsvertrag. 

- Rückkehr ins Heimatland mit international anerkanntem Abschluss. 

- Weiterführendes Studium in Deutschland im Bereich Elektrotechnik, Mechatronik oder Automatisierung. 

- Unternehmensgründung oder Spezialisierung durch Fortbildungen. 

Das Elektroniker-Programm bietet Ihnen eine sichere berufliche Zukunft in Deutschland, eine hohe Nachfrage am Arbeitsmarkt und langfristige Karrierechancen.

Informatik (IT)

Informatik

Warum Informatik?

Die Digitalisierung verändert alle Bereiche der Wirtschaft und Gesellschaft. Deutschland hat einen wachsenden Bedarf an IT-Spezialisten, insbesondere in den Bereichen Softwareentwicklung, Netzwerktechnik, IT-Sicherheit und Künstliche Intelligenz. Unser duales Ausbildungsprogramm für Informatiker bietet internationalen Teilnehmern die Möglichkeit, eine fundierte IT-Ausbildung mit praktischer Erfahrung und bezahlter Arbeit in Deutschland zu absolvieren – ohne finanzielle Belastung für die Familie.  

Wer kann teilnehmen? 

- Schulabschluss: Mindestens Abitur, Fachabitur oder Berufsschulabschluss. 

- Deutschkenntnisse: Mindestens B1-Niveau (vor Ausbildungsbeginn erforderlich). 

- Alter: 20-35 Jahre. 

Vorteile:  

- Bezahlte Praxisphasen in deutschen IT-Unternehmen. 

- Nach erfolgreichem Abschluss direkter Berufseinstieg mit Arbeitsvertrag. 

- Möglichkeit zur langfristigen Aufenthaltserlaubnis. 

Karriereperspektiven

Nach der Ausbildung bestehen zahlreiche Beschäftigungsmöglichkeiten in verschiedenen IT-Fachrichtungen: 

- Anwendungsentwicklung: Programmierung und Softwareentwicklung. 

- Systemintegration: IT-Systeme einrichten, Netzwerke konfigurieren. 

- IT-Sicherheit: Schutz von Daten und Netzwerken gegen Cyberangriffe. 

- Datenanalyse & KI: Verarbeitung großer Datenmengen, Machine Learning. 

- Cloud Computing & IT-Infrastruktur: Aufbau und Verwaltung von Servern und Netzwerken. 

Optionen nach der Ausbildung: 

- Direkter Berufseinstieg in Deutschland mit langfristigem Arbeitsvertrag. 

- Rückkehr ins Heimatland mit international anerkanntem Abschluss. 

- Weiterführendes Studium in Deutschland im Bereich Informatik oder Data Science. 

Unsere Programm:

 - Duale Ausbildung mit direkter Arbeitsaufnahme 

 - Zielgruppe: Berufseinsteiger und Absolventen (Abitur/Fachabitur, Berufsschule, 20-35 Jahre)  

 - Dauer: 3 Jahre (inkl. bezahlter Praxisphasen)  

 - Voraussetzung: Deutsch B1

Vorteile: 

- Bezahlte Praxisphasen in deutschen Unternehmen  

- Nach erfolgreichem Abschluss direkter Berufseinstieg mit Arbeitsvertrag  

- Möglichkeit zur langfristigen Aufenthaltserlaubnis  

Karriereperspektiven:

 Beschäftigungsmöglichkeiten in:  

- Lagerlogistik und Transportwesen (z. B. an Flughäfen, Logistikzentren)  

- Automobilbranche (z. B. Fahrzeuglogistik, Ersatzteillagerung)  

- Elektrotechnik, Gesundheitswesen und weitere Branchen mit Fachkräftemangel  

 Optionen nach der Ausbildung:  

 - Direkter Berufseinstieg in Deutschland mit Arbeitsvertrag  

 - Weiterführende Studienmöglichkeiten in Deutschland  

 - Rückkehr in das Heimatland mit international anerkanntem Zertifikat 

 - Langfristige berufliche Integration oder Unternehmensgründung in Deutschland  

Unternehmensgründung oder Spezialisierung durch Fortbildungen. 

- Das Informatiker-Programm bietet Ihnen eine sichere und zukunftsorientierte Karriere in Deutschland, mit vielen Möglichkeiten zur Weiterentwicklung.

Gesundheit Pfleger

Gesundheitspfleger

Warum Gesundheitspfleger?

Deutschland hat einen dringenden Fachkräftemangel im Pflegebereich, insbesondere in Krankenhäusern, Pflegeheimen und ambulanten Einrichtungen. Gut ausgebildete Gesundheitspfleger sind stark gefragt und haben exzellente Karriereperspektiven. Unser duales Ausbildungsprogramm für Gesundheitspfleger bietet internationalen Teilnehmern die Möglichkeit, eine fundierte Pflegeausbildung mit praktischer Erfahrung und bezahlter Arbeit in Deutschland zu absolvieren – ohne finanzielle Belastung für die Familie. 

Wer kann teilnehmen? 

-Schulabschluss: Mindestens Abitur, Fachabitur oder Berufsschulabschluss. 

-Deutschkenntnisse: Mindestens B1-Niveau (vor Ausbildungsbeginn erforderlich). 

-Alter: 20-35 Jahre. 

Vorteile:

- Bezahlte Praxisphasen in deutschen Kliniken und Pflegeeinrichtungen. 

- Nach erfolgreichem Abschluss direkter Berufseinstieg mit Arbeitsvertrag. 

- Möglichkeit zur langfristigen Aufenthaltserlaubnis. 

Karriereperspektiven 

Nach der Ausbildung bestehen zahlreiche Beschäftigungsmöglichkeiten in verschiedenen Pflegebereichen: 

- Krankenhauspflege: Betreuung von Patienten auf verschiedenen Stationen. 

- Altenpflege: Versorgung und Unterstützung älterer Menschen im Pflegeheim oder zu Hause. 

- Intensivpflege: Arbeit auf Intensivstationen oder in der Notfallversorgung. 

- Ambulante Pflege: Betreuung von Patienten in ihrer häuslichen Umgebung. 

- Pflegemanagement: Leitung und Organisation von Pflegeeinrichtungen. 

 Optionen nach der Ausbildung: 

 - Direkter Berufseinstieg in Deutschland mit langfristigem Arbeitsvertrag. 

 - Rückkehr ins Heimatland mit international anerkanntem Abschluss. 

 - Weiterführendes Studium in Deutschland im Bereich Pflegewissenschaft oder Gesundheitsmanagement. 

 - Karriereentwicklung in spezialisierten Pflegebereichen oder Pflegemanagement. 

Das Pflegeprogramm bietet Ihnen eine stabile und sinnvolle Karriere in Deutschland, mit langfristigen Perspektiven und guten Aufstiegsmöglichkeiten.

 

Unsere Produkte

Wellenhof konzentriert sich auf medizinische Schutzprodukte und kümmert sich um den Schutz Ihrer Gesundheit.

Logistik

Logistik:

Duales Ausbildungsprogramm für Lagerlogistik in Deutschland – Mit bezahlter Ausbildung und langfristigen Karrieremöglichkeiten.

Warum Logistik?

Deutschland steht vor einem dringenden Fachkräftemangel, insbesondere im Bereich der Logistik und Lagerhaltung. Vor allem Flughäfen und Logistikzentren benötigen dringend qualifiziertes Personal.  Unser duales Ausbildungsprogramm für Lagerlogistik bietet eine einmalige Chance für internationale Teilnehmer, eine fundierte Berufsausbildung mit praktischer Erfahrung und bezahlter Arbeit in Deutschland zu erhalten – ohne finanzielle Belastung für die Familie.  

Unsere Stärken 

- Duales Ausbildungssystem: Theoretische Schulungen kombiniert mit bezahlter praktischer Arbeit.  

- Sichere berufliche Zukunft: Nach der Ausbildung erhalten Sie ein anerkanntes deutsches Berufszertifikat und haben sehr gute Jobchancen.  

- Aufenthaltsrecht in Deutschland: Nach 3 Jahren Ausbildung ist eine dauerhafte Niederlassung in Deutschland möglich.  

- Unterstützung bei Unterkunft: Wir stellen kostenlose möblierte Unterkünfte (2-3 Personen pro Wohnung) zur Verfügung, was monatliche Kosten von 500-600 € spart.  

 Wer kann teilnehmen? 

- Schulabschluss: Mindestens Hochschulreife oder Fachhochschulreife (Abitur, Fachabitur, Berufsschulabschluss)

- Deutschkenntnisse: B1-Niveau (vor Ausbildungsbeginn erforderlich)  

- Alter: 20-35 Jahre 

Karriereziele:

- Direkt nach der Ausbildung in Deutschland arbeiten  

- Nach der Ausbildung in das Heimatland zurückkehren  

- Nach der Ausbildung weiterführende Studien in Deutschland absolvieren  

- Langfristige Karriere oder Unternehmensgründung in Deutschland  

Elektronik

Warum Elektronik? 

Deutschland benötigt dringend qualifizierte Fachkräfte im Bereich Elektronik und Elektrotechnik. Insbesondere in der Industrie, Gebäudetechnik, IT und Automatisierung gibt es einen großen Bedarf an gut ausgebildeten Elektronikern. Unser duales Ausbildungsprogramm für Elektroniker bietet internationalen Teilnehmern die Möglichkeit, eine fundierte Berufsausbildung mit praktischer Erfahrung und bezahlter Arbeit in Deutschland zu absolvieren – ohne finanzielle Belastung für die Familie. 

Wer kann teilnehmen? 

 - Schulabschluss: Mindestens Abitur, Fachabitur oder Berufsschulabschluss. 

 - Deutschkenntnisse: Mindestens B1-Niveau (vor Ausbildungsbeginn erforderlich). 

 - Alter: 20-35 Jahre.  

Vorteile: 

- Bezahlte Praxisphasen in deutschen Unternehmen. 

- Nach erfolgreichem Abschluss direkter Berufseinstieg mit Arbeitsvertrag. 

- Möglichkeit zur langfristigen Aufenthaltserlaubnis. 

Karriereperspektiven

Nach der Ausbildung bestehen zahlreiche Beschäftigungsmöglichkeiten in verschiedenen Elektroniker-Fachrichtungen: 

- Automatisierungs- und Systemtechnik: Entwicklung und Inbetriebnahme automatisierter Anlagen. 

- Energie- und Gebäudetechnik: Installation und Wartung von Stromversorgungen in Gebäuden. 

- Betriebstechnik: Elektrische Systeme für Industrieanlagen und Maschinen. 

- Maschinen- und Antriebstechnik: Wartung und Reparatur elektrischer Maschinen und Antriebe. 

- Informations- und Systemtechnik: IT- und Sicherheitssysteme, Netzwerktechnik. 

- Fluggeräteelektronik: Arbeiten an Bordelektronik und Avioniksystemen. 

- Informationselektronik: Einrichtung und Wartung von Telefon-, Netzwerk- und Sicherheitsanlagen. 

 Optionen nach der Ausbildung

- Direkter Berufseinstieg in Deutschland mit langfristigem Arbeitsvertrag. 

- Rückkehr ins Heimatland mit international anerkanntem Abschluss. 

- Weiterführendes Studium in Deutschland im Bereich Elektrotechnik, Mechatronik oder Automatisierung. 

- Unternehmensgründung oder Spezialisierung durch Fortbildungen. 

Das Elektroniker-Programm bietet Ihnen eine sichere berufliche Zukunft in Deutschland, eine hohe Nachfrage am Arbeitsmarkt und langfristige Karrierechancen.

Informatik (IT)

Informatik

Warum Informatik?

Die Digitalisierung verändert alle Bereiche der Wirtschaft und Gesellschaft. Deutschland hat einen wachsenden Bedarf an IT-Spezialisten, insbesondere in den Bereichen Softwareentwicklung, Netzwerktechnik, IT-Sicherheit und Künstliche Intelligenz. Unser duales Ausbildungsprogramm für Informatiker bietet internationalen Teilnehmern die Möglichkeit, eine fundierte IT-Ausbildung mit praktischer Erfahrung und bezahlter Arbeit in Deutschland zu absolvieren – ohne finanzielle Belastung für die Familie.  

Wer kann teilnehmen? 

- Schulabschluss: Mindestens Abitur, Fachabitur oder Berufsschulabschluss. 

- Deutschkenntnisse: Mindestens B1-Niveau (vor Ausbildungsbeginn erforderlich). 

- Alter: 20-35 Jahre. 

Vorteile:  

- Bezahlte Praxisphasen in deutschen IT-Unternehmen. 

- Nach erfolgreichem Abschluss direkter Berufseinstieg mit Arbeitsvertrag. 

- Möglichkeit zur langfristigen Aufenthaltserlaubnis. 

Karriereperspektiven

Nach der Ausbildung bestehen zahlreiche Beschäftigungsmöglichkeiten in verschiedenen IT-Fachrichtungen: 

- Anwendungsentwicklung: Programmierung und Softwareentwicklung. 

- Systemintegration: IT-Systeme einrichten, Netzwerke konfigurieren. 

- IT-Sicherheit: Schutz von Daten und Netzwerken gegen Cyberangriffe. 

- Datenanalyse & KI: Verarbeitung großer Datenmengen, Machine Learning. 

- Cloud Computing & IT-Infrastruktur: Aufbau und Verwaltung von Servern und Netzwerken. 

Optionen nach der Ausbildung: 

- Direkter Berufseinstieg in Deutschland mit langfristigem Arbeitsvertrag. 

- Rückkehr ins Heimatland mit international anerkanntem Abschluss. 

- Weiterführendes Studium in Deutschland im Bereich Informatik oder Data Science. 

Unsere Programm:

 - Duale Ausbildung mit direkter Arbeitsaufnahme 

 - Zielgruppe: Berufseinsteiger und Absolventen (Abitur/Fachabitur, Berufsschule, 20-35 Jahre)  

 - Dauer: 3 Jahre (inkl. bezahlter Praxisphasen)  

 - Voraussetzung: Deutsch B1

Vorteile: 

- Bezahlte Praxisphasen in deutschen Unternehmen  

- Nach erfolgreichem Abschluss direkter Berufseinstieg mit Arbeitsvertrag  

- Möglichkeit zur langfristigen Aufenthaltserlaubnis  

Karriereperspektiven:

 Beschäftigungsmöglichkeiten in:  

- Lagerlogistik und Transportwesen (z. B. an Flughäfen, Logistikzentren)  

- Automobilbranche (z. B. Fahrzeuglogistik, Ersatzteillagerung)  

- Elektrotechnik, Gesundheitswesen und weitere Branchen mit Fachkräftemangel  

 Optionen nach der Ausbildung:  

 - Direkter Berufseinstieg in Deutschland mit Arbeitsvertrag  

 - Weiterführende Studienmöglichkeiten in Deutschland  

 - Rückkehr in das Heimatland mit international anerkanntem Zertifikat 

 - Langfristige berufliche Integration oder Unternehmensgründung in Deutschland  

Unternehmensgründung oder Spezialisierung durch Fortbildungen. 

- Das Informatiker-Programm bietet Ihnen eine sichere und zukunftsorientierte Karriere in Deutschland, mit vielen Möglichkeiten zur Weiterentwicklung.

Gesundheit Pfleger

Gesundheitspfleger

Warum Gesundheitspfleger?

Deutschland hat einen dringenden Fachkräftemangel im Pflegebereich, insbesondere in Krankenhäusern, Pflegeheimen und ambulanten Einrichtungen. Gut ausgebildete Gesundheitspfleger sind stark gefragt und haben exzellente Karriereperspektiven. Unser duales Ausbildungsprogramm für Gesundheitspfleger bietet internationalen Teilnehmern die Möglichkeit, eine fundierte Pflegeausbildung mit praktischer Erfahrung und bezahlter Arbeit in Deutschland zu absolvieren – ohne finanzielle Belastung für die Familie. 

Wer kann teilnehmen? 

-Schulabschluss: Mindestens Abitur, Fachabitur oder Berufsschulabschluss. 

-Deutschkenntnisse: Mindestens B1-Niveau (vor Ausbildungsbeginn erforderlich). 

-Alter: 20-35 Jahre. 

Vorteile:

- Bezahlte Praxisphasen in deutschen Kliniken und Pflegeeinrichtungen. 

- Nach erfolgreichem Abschluss direkter Berufseinstieg mit Arbeitsvertrag. 

- Möglichkeit zur langfristigen Aufenthaltserlaubnis. 

Karriereperspektiven 

Nach der Ausbildung bestehen zahlreiche Beschäftigungsmöglichkeiten in verschiedenen Pflegebereichen: 

- Krankenhauspflege: Betreuung von Patienten auf verschiedenen Stationen. 

- Altenpflege: Versorgung und Unterstützung älterer Menschen im Pflegeheim oder zu Hause. 

- Intensivpflege: Arbeit auf Intensivstationen oder in der Notfallversorgung. 

- Ambulante Pflege: Betreuung von Patienten in ihrer häuslichen Umgebung. 

- Pflegemanagement: Leitung und Organisation von Pflegeeinrichtungen. 

 Optionen nach der Ausbildung: 

 - Direkter Berufseinstieg in Deutschland mit langfristigem Arbeitsvertrag. 

 - Rückkehr ins Heimatland mit international anerkanntem Abschluss. 

 - Weiterführendes Studium in Deutschland im Bereich Pflegewissenschaft oder Gesundheitsmanagement. 

 - Karriereentwicklung in spezialisierten Pflegebereichen oder Pflegemanagement. 

Das Pflegeprogramm bietet Ihnen eine stabile und sinnvolle Karriere in Deutschland, mit langfristigen Perspektiven und guten Aufstiegsmöglichkeiten.

 

Unsere Produkte

Wellenhof konzentriert sich auf medizinische Schutzprodukte und kümmert sich um den Schutz Ihrer Gesundheit.

Logistik

Logistik:

Duales Ausbildungsprogramm für Lagerlogistik in Deutschland – Mit bezahlter Ausbildung und langfristigen Karrieremöglichkeiten.

Warum Logistik?

Deutschland steht vor einem dringenden Fachkräftemangel, insbesondere im Bereich der Logistik und Lagerhaltung. Vor allem Flughäfen und Logistikzentren benötigen dringend qualifiziertes Personal.  Unser duales Ausbildungsprogramm für Lagerlogistik bietet eine einmalige Chance für internationale Teilnehmer, eine fundierte Berufsausbildung mit praktischer Erfahrung und bezahlter Arbeit in Deutschland zu erhalten – ohne finanzielle Belastung für die Familie.  

Unsere Stärken 

- Duales Ausbildungssystem: Theoretische Schulungen kombiniert mit bezahlter praktischer Arbeit.  

- Sichere berufliche Zukunft: Nach der Ausbildung erhalten Sie ein anerkanntes deutsches Berufszertifikat und haben sehr gute Jobchancen.  

- Aufenthaltsrecht in Deutschland: Nach 3 Jahren Ausbildung ist eine dauerhafte Niederlassung in Deutschland möglich.  

- Unterstützung bei Unterkunft: Wir stellen kostenlose möblierte Unterkünfte (2-3 Personen pro Wohnung) zur Verfügung, was monatliche Kosten von 500-600 € spart.  

 Wer kann teilnehmen? 

- Schulabschluss: Mindestens Hochschulreife oder Fachhochschulreife (Abitur, Fachabitur, Berufsschulabschluss)

- Deutschkenntnisse: B1-Niveau (vor Ausbildungsbeginn erforderlich)  

- Alter: 20-35 Jahre 

Karriereziele:

- Direkt nach der Ausbildung in Deutschland arbeiten  

- Nach der Ausbildung in das Heimatland zurückkehren  

- Nach der Ausbildung weiterführende Studien in Deutschland absolvieren  

- Langfristige Karriere oder Unternehmensgründung in Deutschland  

Elektronik

Warum Elektronik? 

Deutschland benötigt dringend qualifizierte Fachkräfte im Bereich Elektronik und Elektrotechnik. Insbesondere in der Industrie, Gebäudetechnik, IT und Automatisierung gibt es einen großen Bedarf an gut ausgebildeten Elektronikern. Unser duales Ausbildungsprogramm für Elektroniker bietet internationalen Teilnehmern die Möglichkeit, eine fundierte Berufsausbildung mit praktischer Erfahrung und bezahlter Arbeit in Deutschland zu absolvieren – ohne finanzielle Belastung für die Familie. 

Wer kann teilnehmen? 

 - Schulabschluss: Mindestens Abitur, Fachabitur oder Berufsschulabschluss. 

 - Deutschkenntnisse: Mindestens B1-Niveau (vor Ausbildungsbeginn erforderlich). 

 - Alter: 20-35 Jahre.  

Vorteile: 

- Bezahlte Praxisphasen in deutschen Unternehmen. 

- Nach erfolgreichem Abschluss direkter Berufseinstieg mit Arbeitsvertrag. 

- Möglichkeit zur langfristigen Aufenthaltserlaubnis. 

Karriereperspektiven

Nach der Ausbildung bestehen zahlreiche Beschäftigungsmöglichkeiten in verschiedenen Elektroniker-Fachrichtungen: 

- Automatisierungs- und Systemtechnik: Entwicklung und Inbetriebnahme automatisierter Anlagen. 

- Energie- und Gebäudetechnik: Installation und Wartung von Stromversorgungen in Gebäuden. 

- Betriebstechnik: Elektrische Systeme für Industrieanlagen und Maschinen. 

- Maschinen- und Antriebstechnik: Wartung und Reparatur elektrischer Maschinen und Antriebe. 

- Informations- und Systemtechnik: IT- und Sicherheitssysteme, Netzwerktechnik. 

- Fluggeräteelektronik: Arbeiten an Bordelektronik und Avioniksystemen. 

- Informationselektronik: Einrichtung und Wartung von Telefon-, Netzwerk- und Sicherheitsanlagen. 

 Optionen nach der Ausbildung

- Direkter Berufseinstieg in Deutschland mit langfristigem Arbeitsvertrag. 

- Rückkehr ins Heimatland mit international anerkanntem Abschluss. 

- Weiterführendes Studium in Deutschland im Bereich Elektrotechnik, Mechatronik oder Automatisierung. 

- Unternehmensgründung oder Spezialisierung durch Fortbildungen. 

Das Elektroniker-Programm bietet Ihnen eine sichere berufliche Zukunft in Deutschland, eine hohe Nachfrage am Arbeitsmarkt und langfristige Karrierechancen.

Informatik (IT)

Informatik

Warum Informatik?

Die Digitalisierung verändert alle Bereiche der Wirtschaft und Gesellschaft. Deutschland hat einen wachsenden Bedarf an IT-Spezialisten, insbesondere in den Bereichen Softwareentwicklung, Netzwerktechnik, IT-Sicherheit und Künstliche Intelligenz. Unser duales Ausbildungsprogramm für Informatiker bietet internationalen Teilnehmern die Möglichkeit, eine fundierte IT-Ausbildung mit praktischer Erfahrung und bezahlter Arbeit in Deutschland zu absolvieren – ohne finanzielle Belastung für die Familie.  

Wer kann teilnehmen? 

- Schulabschluss: Mindestens Abitur, Fachabitur oder Berufsschulabschluss. 

- Deutschkenntnisse: Mindestens B1-Niveau (vor Ausbildungsbeginn erforderlich). 

- Alter: 20-35 Jahre. 

Vorteile:  

- Bezahlte Praxisphasen in deutschen IT-Unternehmen. 

- Nach erfolgreichem Abschluss direkter Berufseinstieg mit Arbeitsvertrag. 

- Möglichkeit zur langfristigen Aufenthaltserlaubnis. 

Karriereperspektiven

Nach der Ausbildung bestehen zahlreiche Beschäftigungsmöglichkeiten in verschiedenen IT-Fachrichtungen: 

- Anwendungsentwicklung: Programmierung und Softwareentwicklung. 

- Systemintegration: IT-Systeme einrichten, Netzwerke konfigurieren. 

- IT-Sicherheit: Schutz von Daten und Netzwerken gegen Cyberangriffe. 

- Datenanalyse & KI: Verarbeitung großer Datenmengen, Machine Learning. 

- Cloud Computing & IT-Infrastruktur: Aufbau und Verwaltung von Servern und Netzwerken. 

Optionen nach der Ausbildung: 

- Direkter Berufseinstieg in Deutschland mit langfristigem Arbeitsvertrag. 

- Rückkehr ins Heimatland mit international anerkanntem Abschluss. 

- Weiterführendes Studium in Deutschland im Bereich Informatik oder Data Science. 

Unsere Programm:

 - Duale Ausbildung mit direkter Arbeitsaufnahme 

 - Zielgruppe: Berufseinsteiger und Absolventen (Abitur/Fachabitur, Berufsschule, 20-35 Jahre)  

 - Dauer: 3 Jahre (inkl. bezahlter Praxisphasen)  

 - Voraussetzung: Deutsch B1

Vorteile: 

- Bezahlte Praxisphasen in deutschen Unternehmen  

- Nach erfolgreichem Abschluss direkter Berufseinstieg mit Arbeitsvertrag  

- Möglichkeit zur langfristigen Aufenthaltserlaubnis  

Karriereperspektiven:

 Beschäftigungsmöglichkeiten in:  

- Lagerlogistik und Transportwesen (z. B. an Flughäfen, Logistikzentren)  

- Automobilbranche (z. B. Fahrzeuglogistik, Ersatzteillagerung)  

- Elektrotechnik, Gesundheitswesen und weitere Branchen mit Fachkräftemangel  

 Optionen nach der Ausbildung:  

 - Direkter Berufseinstieg in Deutschland mit Arbeitsvertrag  

 - Weiterführende Studienmöglichkeiten in Deutschland  

 - Rückkehr in das Heimatland mit international anerkanntem Zertifikat 

 - Langfristige berufliche Integration oder Unternehmensgründung in Deutschland  

Unternehmensgründung oder Spezialisierung durch Fortbildungen. 

- Das Informatiker-Programm bietet Ihnen eine sichere und zukunftsorientierte Karriere in Deutschland, mit vielen Möglichkeiten zur Weiterentwicklung.

Gesundheit Pfleger

Gesundheitspfleger

Warum Gesundheitspfleger?

Deutschland hat einen dringenden Fachkräftemangel im Pflegebereich, insbesondere in Krankenhäusern, Pflegeheimen und ambulanten Einrichtungen. Gut ausgebildete Gesundheitspfleger sind stark gefragt und haben exzellente Karriereperspektiven. Unser duales Ausbildungsprogramm für Gesundheitspfleger bietet internationalen Teilnehmern die Möglichkeit, eine fundierte Pflegeausbildung mit praktischer Erfahrung und bezahlter Arbeit in Deutschland zu absolvieren – ohne finanzielle Belastung für die Familie. 

Wer kann teilnehmen? 

-Schulabschluss: Mindestens Abitur, Fachabitur oder Berufsschulabschluss. 

-Deutschkenntnisse: Mindestens B1-Niveau (vor Ausbildungsbeginn erforderlich). 

-Alter: 20-35 Jahre. 

Vorteile:

- Bezahlte Praxisphasen in deutschen Kliniken und Pflegeeinrichtungen. 

- Nach erfolgreichem Abschluss direkter Berufseinstieg mit Arbeitsvertrag. 

- Möglichkeit zur langfristigen Aufenthaltserlaubnis. 

Karriereperspektiven 

Nach der Ausbildung bestehen zahlreiche Beschäftigungsmöglichkeiten in verschiedenen Pflegebereichen: 

- Krankenhauspflege: Betreuung von Patienten auf verschiedenen Stationen. 

- Altenpflege: Versorgung und Unterstützung älterer Menschen im Pflegeheim oder zu Hause. 

- Intensivpflege: Arbeit auf Intensivstationen oder in der Notfallversorgung. 

- Ambulante Pflege: Betreuung von Patienten in ihrer häuslichen Umgebung. 

- Pflegemanagement: Leitung und Organisation von Pflegeeinrichtungen. 

 Optionen nach der Ausbildung: 

 - Direkter Berufseinstieg in Deutschland mit langfristigem Arbeitsvertrag. 

 - Rückkehr ins Heimatland mit international anerkanntem Abschluss. 

 - Weiterführendes Studium in Deutschland im Bereich Pflegewissenschaft oder Gesundheitsmanagement. 

 - Karriereentwicklung in spezialisierten Pflegebereichen oder Pflegemanagement. 

Das Pflegeprogramm bietet Ihnen eine stabile und sinnvolle Karriere in Deutschland, mit langfristigen Perspektiven und guten Aufstiegsmöglichkeiten.

 

Über uns

Willkommen bei der Wellenhof Group

Wellenhof die Marke wurde in 2014  gegründet.

Unter WELLENHOF gehören 2 Marken und einege Firmen und Büros aus der Welt. Die haupte Geschäfts sind in  China,Deutschland und Süde Aasin. 

Wellenhof GmbH ist in den Bereichen „Bildung und Ausbildung“, „Kultur und Tourismus“sowie „internationaler Handel“ tätig und verfügt über ein starkes Netzwerk aus Partnern und Tochtergesellschaften. 

 

Vorteile:

  • Partner der Bildungsbehörde Baden-Württemberg

  • Senat des BWA -Bundesverband für Wirtschaftsförderung und Außenwirtschaft Global Economic Network e.V.

  • Internationales Netzwerk und starke Lehrkräfte

  • Partner den Berufshochschulen in China

©2025 Wellenhof GmbH. All Rights Reserved.

Search